Datenschutzrichtlinie
A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir, die UKIBORI Ltd., sind datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für den unter https://renact.com/ erreichbaren Online-Shop und die damit verbundene Datenverarbeitung. Sofern von unserem Online-Shop aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sind, gilt unsere Datenschutzerklärung für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich.
Unsere Kontaktdaten lauten:
UKIBORI Ltd. Strovolou, 236 Strovolos, 2048 Nikosia, Zypern
Telefonnummer +35722324288, E-Mail-Adresse contact@renact.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie auch eine E-Mail an contact@renact.com senden.
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung
I. Bereitstellung des Onlineshops und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unseren Online-Shop verarbeiten wir folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles
Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unseren Online-Shop, verwendeter Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum darstellen, da es unter Umständen möglich ist, durch Auskünfte des jeweiligen Internetproviders die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs zu ermitteln. Wir speichern und verarbeiten die IP-Adresse jedoch ausschließlich anonymisiert, so dass kein Personenbezug mehr besteht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unseres Onlineshops und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die lediglich der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung weiterer Daten in Logfiles ist dies spätestens nach 90 Tagen der Fall.
II. Benutzerkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einem Benutzerkonto in unserem Online-Shop zu registrieren. Dabei verarbeiten wir, je nach Umfang der von Ihnen angegebenen Daten (nachfolgend „Registrierungsdaten“)
First and last name, Address details (street, house number, postcode, town), E-mail address, Telephone number, Date of birth, Company details. In addition, we store your IP address and the date and time of registration.
Die Verarbeitung der Registrierungsdaten dient dem Zweck, Ihnen als registriertem Nutzer unsere Dienste anbieten zu können. Ohne die Bereitstellung der Informationen kann das Benutzerkonto für Sie nicht eingerichtet werden.
Ihre getätigten Bestellungen können Sie zudem in Ihrem Benutzerkonto protokollieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Speicherung Ihrer IP-Adresse sowie des Datums und der Uhrzeit Ihrer Registrierung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um Ihre Registrierung im Streitfall nachweisen zu können.
Die Daten werden solange gespeichert, wie Ihr Benutzerkonto besteht. Eine Löschung Ihres Benutzerkontos ist jederzeit möglich. Bei einer Löschung des Benutzerkontos werden auch die hierzu gespeicherten Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Solche Aufbewahrungsfristen können insbesondere für Informationen zu kostenpflichtigen Bestellungen bestehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung der Daten deren Sperrung.
III. Bestellungen
Wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir
First and last name, Address details (street, house number, postcode, town), E-mail address, Telephone number, Date of birth, Company details, Bank and payment details (especially IBAN or credit card information)
Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Bestellung.
Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und bei der Bestellung mit diesem angemeldet sind, können wir Ihre Bestellung diesem Benutzerkonto zuordnen.
Dies geschieht zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen der Bestellung. Ohne die Bereitstellung der Informationen kann eine Bestellung nicht aufgegeben und bearbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Erfassung Ihrer IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um Ihre Bestellung im Streitfall nachweisen zu können.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die von uns eingesetzten Zahlungsanbieter bzw. Versanddienstleister weitergegeben.
Wir speichern Ihre Bestelldaten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre und ergeben sich insbesondere aus dem Erfordernis einer ordnungsgemäßen Buchführung und aus steuerrechtlichen Vorgaben.
IV. Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme, insbesondere per E-Mail, freiwillig mitteilen. Ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten im Rahmen dieser Kommunikation jeweils mitgeteilt haben, etwa zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme auf Ihren Wunsch.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall mit Ihrer Einwilligung und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zulässig. Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre diesbezüglichen Daten nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer
V. Kommentarmöglichkeit für unseren Blog
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu einzelnen Artikeln auf unserer Website Kommentare zu hinterlassen. Dabei werden die IP-Adresse des Autors/Kontaktinhabers sowie der bei der Kommentierung verwendete Absendername gespeichert.
Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei Rechte Dritter verletzt werden und/oder widerrechtliche Inhalte gepostet werden. Es besteht somit ein eigennütziges Interesse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können.
Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden solange gespeichert, wie Ihr Kommentar auf unserer Website verfügbar ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einmal abgegebene Kommentare mit Wirkung für die Zukunft zu löschen. Sofern Sie die im Rahmen der Kommentarfunktion abgefragten Pflichtangaben nicht bereitstellen, ist eine Kommentierung nicht möglich.
VI. Cookies
Wir setzen in unserem Onlineshop Cookies ein. Dabei handelt es sich um Datensätze, die vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie enthält beispielsweise eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Sie können Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder Sie das Setzen von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers auch löschen. Ohne Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unseres Onlineshops unbedingt erforderlich sind („technisch notwendige Cookies“) sowie Cookies, die zu Analyse-, Marketing- oder anderen Komfortzwecken eingesetzt werden („sonstige Cookies“).
Konkret verwenden wir folgende Cookies:
1. Hotjar
Darüber hinaus nutzen wir ggf. Hotjar, einen Dienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der das Verhalten innerhalb unseres Online-Shops analysieren kann. Hotjar erstellt für uns Berichte und visuelle Darstellungen über Art und Umfang der Nutzung unseres Online-Shops. Eine Identifizierung des einzelnen Nutzers ist dabei ausgeschlossen.
Zu den hierbei verarbeiteten Daten zählen Ihre anonymisierte IP-Adresse sowie Informationen zur Bildschirmgröße, Browserinformationen sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unseren Online-Shop.
Wir verwenden Hotjar, um die Nutzung unseres Onlineshops zu analysieren und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineshops bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Hotjar sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Hotjar mittels eines Browser-Add-ons verhindern, indem Sie das Browser-Add-on unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/. Bitte beachten Sie, dass Sie das Browser-Add-on erneut installieren müssen, um Hotjar erneut zu deaktivieren, wenn Ihr Browser oder Gerät zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist ausschließlich Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Link „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Empfänger der Daten ist Hotjar.
Die von Hotjar verwendeten Cookies werden maximal ein Jahr auf Ihrem Gerät gespeichert.
2. Google Maps
In unserem Onlineshop nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Wir binden Google Maps mittels der sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Hierdurch stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten erst dann an Google übermittelt werden, wenn Sie aktiv auf eine Karte klicken.
Hinweis: Wenn Sie der Nutzung von Google Maps zustimmen, willigen Sie zugleich in eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA im Vergleich zur Europäischen Union nur ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können. Wenn Sie der Nutzung von Google Maps nicht zustimmen, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA statt.
Google erhält dadurch die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Shops aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3. Vimeo
In unserem Onlineshop nutzen wir zur Darstellung von Inhalten (z.B. Videos) die Einbettungsfunktion der Videoplattform Vimeo, die von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, 10011, USA („Vimeo“) angeboten wird. Wenn Sie einen Teil unseres Onlineshops mit Vimeo-Inhalten aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dadurch erhält Vimeo Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, sofern Sie die Vimeo-Videos abspielen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, können diese Informationen auch direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Einzelheiten zum Datenschutz bei Vimeo, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.
Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA sicherzustellen, haben wir mit Vimeo EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen und die „Do Not Track“-Funktion von Vimeo aktiviert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ausschließlich Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die Videos werden daher nur abgespielt, wenn Sie dies aktiv initiieren.
Hinweis: Wenn Sie in die Nutzung von Vimeo einwilligen, willigen Sie zugleich in eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA im Vergleich zur Europäischen Union nur ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können. Wenn Sie der Nutzung von Vimeo nicht zustimmen, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA statt.
4. YouTube
In unserem Onlineshop nutzen wir zur Darstellung von Inhalten (z.B. Videos) zudem die Einbettungsfunktion der Videoplattform YouTube, welche von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“), einem Tochterunternehmen von Google, bereitgestellt wird. Wenn Sie einen Teil unseres Onlineshops mit YouTube-Inhalten aufrufen, kann eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt werden. Dadurch erhalten diese Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie unseren Onlineshop besucht haben, sofern Sie die YouTube-Videos abspielen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können diese Informationen auch direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
YouTube wertet die Aufrufe der Videos unter anderem mithilfe von Cookies auch statistisch aus und verwendet diese Daten selbstständig, ohne dass wir diese Auswertung deaktivieren oder beeinflussen können. Wir binden die Videos jedoch nur über den sogenannten erweiterten Datenschutzmodus ein, sodass diese Cookies erst dann von YouTube gesetzt werden, wenn Sie die Videos abspielen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinweis: Wenn Sie der Nutzung von YouTube zustimmen, willigen Sie zugleich in eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA im Vergleich zur Europäischen Union nur ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können. Wenn Sie der Nutzung von YouTube nicht zustimmen, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA statt.
5. Social Media Plugins
Wir verwenden Social Media Plugins von
Meta Platforms Inc (Facebook; 1601 S California Ave, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php),
Twitter Inc. (1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy),
WhatsApp (650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, California, 94041 USA; https://www.whatsapp.com/legal),
LinkedIn Inc. (2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) und
Instagram (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; http://instagram.com/about/legal/privacy/).
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unseren Online-Shop oder unseren Blog besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.
Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinweis: Wenn Sie in die Nutzung der vorgenannten Social Media Plugins einwilligen, willigen Sie zugleich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA ein. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA im Vergleich zur Europäischen Union nur ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen. Wenn Sie in die Nutzung dieser Dienste nicht einwilligen, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA statt.
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns stehen Ihnen folgende Rechte zu:
I. Widerruf erteilter Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.
II. Information
Sie haben ein Auskunftsrecht hinsichtlich der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, über die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen informiert zu werden.
III. Berichtigung und Löschung
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO sowie auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO.
IV. Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
V. Datenherausgabe und Datenübermittlung
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, soweit technisch machbar, dass wir diese Daten auf Ihre Weisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur für personenbezogene Daten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
VI. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs verarbeiten wir diese Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung.
Die Geltendmachung aller vorgenannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Im Falle offensichtlich unbegründeter oder – insbesondere bei häufiger Wiederholung – exzessiver Anträge zu den unter II. bis VI. genannten Rechten können wir gemäß Art. 12 Abs. 5 DSGVO jedoch entweder
i) eine angemessene Gebühr zu erheben, die den Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen bzw. für die Durchführung der gewünschten Maßnahme Rechnung trägt; oder
(ii) sich weigern, dem Ersuchen nachzukommen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Adressen, insbesondere unter contact@renact.com.
VII. Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern Sie diese Dienste in Anspruch nehmen möchten, ist jedoch die Bereitstellung derjenigen Daten erforderlich, die für die Erbringung des jeweiligen Dienstes zwingend erforderlich sind (siehe oben).
E. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, beispielsweise aufgrund neuer gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben oder neuer Angebote in unserem Online-Shop. Wir werden Sie dann entsprechend informieren. Generell empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufzurufen, um zu prüfen, ob es Änderungen gegeben hat. Sie erkennen solche Änderungen unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Stand: Mai 2022